Es gibt Einrichtungselemente, die wir nicht saisonal wechseln – Sofa, Tisch und Schrank zum Beispiel. Umso wichtiger wird alles, was sich Licht und Lebensgefühl schnell anpassen lässt – etwa Vorhänge, Gardinen, Rollos und Plissees. Wir sprachen mit Raumausstatterin Esther Fingerle vom Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR), Heilbronn, über Gardinenwechsel – und die Samtvorhänge unserer Autorin.
Sommergelbes Raffrollo, blickdichte Vorhänge in Sand zu Naturfarben im Raum – wie Sand, Sonne und ein Hauch Wiese (Foto: DecoTeam, decoteam.de, Produkte von Buchheister)
Wohnmagazin: „Frau Fingerle, kurze Nächte, viel Sonne, die langen Ferien, Freibad – macht es eigentlich Sinn, das Fensterkleid diesem Lebensgefühl anzupassen? Ich gebe zu, ich habe goldgelbe Samtvorhänge für das ganz Jahr.“
Esther Fingerle: „Auf jeden Fall, wir sollten uns eine Ausstattung für den Sommer und eine für den Winter zulegen. Wir haben ja auch eine Sommer- und Wintergarderobe – es läuft niemand mit einer Thermojacke im Sommer und einem Bikini im Winter herum. Und auch in der Raumausstattung gibt es nicht die eierlegende Wollmilchsau.“
Wohnmagazin: „Aber Funktionsstoffe wie Thermovorhänge halten nicht nur Kälte, sondern auch Hitze draußen. Könnte ich da nicht den Thermovorhang aus dem Winter einfach hängen lassen? Und Verdunklungsvorhänge im Schlafzimmer sind ja gerade im Sommer gut, oder?“
Esther Fingerle: „Ja, auch im Sommer machen Funktionsvorhänge Sinn. Aber dann sollten wir es so arrangieren, dass die schweren Funktionsvorhänge hinten, also näher am Fenster, hängen und die leichten davor, zum Raum hin, so dass sie gut sichtbar sind. Es braucht also zwei Läufe – einen für den funktionalen Vorhang und einen für den Stores als Dekoration zum Raum hin, der die Leichtigkeit und Frische bringt.“
Wohnmagazin: „Der Stores ist bei so einer Anordnung optisch präsent, aber ich habe trotzdem den Nutzen der Funktion im Hintergrund.“
Esther Fingerle: „Genau, wobei das nicht mit allen Stoffen machbar ist. Bei Samtvorhängen zum Beispiel macht das weniger Sinn. Samtvorhänge müssen sichtbar sein, weil sie ja auch dekorativ sind und für eine bestimmte Stimmung sorgen sollen. Für den Winter sind sie ideal, weil sie Wärme und Opulenz in den Raum bringen, aber in den Sommer passen sie nicht so gut. Sollen sie hängen bleiben, wäre es gut, ihre Wirkung ein bisschen abzuschwächen, indem wir mit anderen Accessoires eine andere Stimmung erzeugen.“
Breites Rollo, ein leichter und ein blickdichter Vorhang – die perfekt Sommer-Kombi, Stoffe von Indes Fuggerhaus. (Foto: Indes Fuggerhaus, indesfuggerhaus.de)
Wohnmagazin: „Also vielleicht mit hellgelben Kissen, Bildern und Decken oder einem schönen Sonnenbild, oder Accessoires in Hellblau, das könnte auch passen.“
Esther Fingerle: „Zum Beispiel. Im Sommer sollten wir auf jeden Fall auf hellere Farben setzen als im Winter. Das gilt übrigens auch für Bettwäsche. Dunklere Farben ‚fühlen‘ sich wärmer an, auch wenn die Stoffe uns natürlich faktisch nicht stärker wärmen als mit hellen Farben.“
Sommerlich-gemütlich: Natürliche Optik und Farben, blickdichter Vorhang und dünner Dekovorhang (Foto: DecoTeam, decoteam.de, Produkte von Indes Fuggerhaus und Paulig
Wohnmagazin: „Welche Materialien gehören eher zum Sommer?“
Esther Fingerle: „Im Sommer sind Seide, Leinen und Baumwolle in helleren Farben schöner als zum Beispiel ein dunkler Samtvorhang. Mit Seide können wir übrigens die Opulenz von Samt erhalten, das wirkt ähnlich, aber auf eine viel feinere und leichtere Art.“
Wohnmagazin: „Guter Tipp! Was ist eigentlich mit dickerem Leinen, das hält doch bestimmt auch die Hitze draußen.“
Esther Fingerle: „Absolut, das gilt für alle dichter gewebten Stoffe. Und wir können den Leinenvorhang auch abfüttern, dann haben wir den natürlichen Leinenlook und gleichzeitig die Funktion.“
Wohnmagazin: „Was ist mit Plissees? Wabenplissees halten ja zum Beispiel auch die Wärme draußen, oder?“
Esther Fingerle: „Ja, genau, Wabenplissees haben eine gute Isolation. Ich persönlich mag Jalousetten ganz gern. Mit ihnen lässt es sich schön mit dem Licht spielen. Und auch sie halten die Wärme draußen, wenn sie komplett geschlossen sind.“
Florale Dessins sind im Sommer immer schön, hier: Vorhang von Indes Fuggerhaus, Tropical Garden (Foto: Indes Fuggerhaus, indesfuggerhaus.de)
Wohnmagazin: „Haben Sie auch einen Tipp zum Umgang mit Muster und Farben im Sommer?“
Esther Fingerle: „Muster und Farben hängen immer vom vorhandenen Einrichtungsstil ab – ich weiß, eine typische Raumausstatter-Antwort. Grundsätzlich finde ich es schön, wenn sich der Vorhang bei mehr Dekoration im Raum stärker zurücknimmt und in den Hintergrund tritt. Gleiches gilt bei farbstarker und gemusterter Bettwäsche im Schlafzimmer. Der Vorhang kann ja trotzdem einen Akzent haben wie ein Gitter oder einen silbernen Faden, aber er sollte eben weniger auffällig sein. Die Korrespondenz zwischen Raum und Vorhängen gehört immer dazu.“
Wohnmagazin: „Was ist denn aktuell in diesem Sommer?“
Esther Fingerle: „Naturstoffe, Leinen, fließende Stoffe und der Wellenvorhang. Außerdem gibt es aktuell viele schöne Stoffe mit Strukturen und tollen Farbverläufen – unten dunkel, nach oben heller.“
Wohnmagazin: „Und welche Farbtöne wecken gleich ein Sommergefühl?“
Esther Fingerle: „Für mich immer noch Gelb und alle Pastelltöne. Aber es dürfen auch gern schöne Türkistöne sein und alle Wasserfarben. Grundsätzlich würde ich immer sagen: Orientieren wir uns an der Natur. Neulich bin ich an einem Blumenbeet mit großartigen Farben vorbeigefahren. Ich habe gleich ein Foto als Inspiration gemacht. Und so eine bunte Blumenwiese macht, was sie will – das dürfen wir auch.“
Raumausstattermeisterin und Interior-Expertin Esther Fingerle, ZVR (Foto: Esther Fingerle, estherfingerle.de)
Esther Fingerle gehört zu einer alteingesessenen Raumgestalter-Familie, ist Raumausstattermeisterin und Betriebswirtin HWK. 1993 stieg sie in den Familienbetrieb in Stuttgart ein, der seit fast 60 Jahren ein Meisterbetrieb ist und außer Polsterei die gesamte Palette der Raumausstattung bietet. 1997 machte sie ihre Meisterprüfung. Für den ZVR engagiert sie sich im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit. estherfingerle.de
Natürlich schön: Damit punkten Naturfasern
Der Stoff, der Energie spart: Thermogardinen
Unverwüstliches Polstertalent mit Charakter: Cord
Die Superstoffe für Sessel, Sofa & Co.